Die Ausgabe 5 der KOCA erblüht im frühsommerlichen Flair und berichtet von Generationswechseln, traditionellen Kuchen modern interpretiert, schokoladigem Wettbewerbsgeschehen und Lachgeschichten aus der Backstube.
Als sommerlicher Kranz mit essbaren Blüten geschmückt, präsentiert sich nicht nur der KOCA-Titel skandinavisch. Auch die einstige Cottbuser Baumkuchenmanufaktur tritt nun unter dem eleganten Namen „Groch & Erben“ auf und verwebt traditionelle Baumkuchenkunst mit dänischer Leichtigkeit. Das Erbe liegt nun in den Händen der Jungen.
Erfrischend und inspirierend geht es auch bei Konditormeister Max Wenig in Bergisch Gladbach zu. Wenn er nicht gerade als Leiter der Konditorei und Ausbilder im Café Pieper tätig ist, entspringen seinem kreativen Kopf erheiternde Memes. Die humorvollen Beiträge auf Instagram greifen Situationen des Konditoreialltags auf und bringen die ganze Branche zum Lachen.
Auch beim weiteren Blättern durch die Mai-Ausgabe der KOCA bleibt es feucht fröhlich. In der Rezeptstrecke von Konditormeisterin Alexandra Wiedholz werden süße Pavlova mit dem Geschmack einer Party im Sommer zu einem beschwipsten Blütenmeer kombiniert. Bei Varianten wie Bellini, Caipirinha und alkoholfreier Himbeere fällt die Wahl allerdings schwer.
Der Seitenblick führt ins agile Singapur – modern, innovativ und ständig in Bewegung. Auch in Sachen Konditorei und Patisserie steht die Nation für neue Entwicklungen – insbesondere bei Inszenierungen rund ums Produkt. Janice Wong erschafft van Goghs Farbenwelt mit Schokolade. Das „Pantler“ verbindet französische Patisserie mit asiatischen Einflüssen und Aromen.
Auf eine Tasse Kaffee geht es nach Berlin. Die „Röststätte Berlin“ ist ein High-End-Betrieb mit Café, der die Aromen aus der Bohne kitzelt.
„Viele haben vergessen, dass der Kunde König ist“ sagt IT-Experte und Inhaber einer Marketingagentur, Sascha Woll im Interview. Er und die Konditor:innen Bernd Siefert und Caroline Schwanbeck berichten, wie ein eigener Online-Handel als weitere Umsatzmöglichkeit aufgebaut werden kann und worauf zu achten ist.
Baby got chocolate hieß es bei der diesjährigen vierten Ausgabe des „Le Championnat du Chocolat à Coblence“. Im Kurfürstlichen Schloss traf Handwerkskunst auf Schokolade. Ein Fest des Könnens der Konditorei.
„Das große Backen – Die Profis“ steckt mitten in der fünften Runde. Wer selbst einmal Teil der Unterhaltungsshow sein möchte, erfährt im Interview der KOCA mit der Executive Producerin Heidi Sommerhäuser, wie sie entsteht und was erforderlich für die Teilnahme ist.