Die Ausgabe 3 der KOCA gibt Einblick über junge Betriebe aus Hamburg, Berlin und Großbritannien. Das neue Bundesleistungszentrum der Handwerkskammer Koblenz wird vorgestellt und das Weiterbilden und Austauschen unter Kolleg:innen unter die Lupe genommen.
Während der sprießende Frühling mancherorts noch auf sich warten lässt, gibt die Hamburger Manufaktur EclairsHaus Kunden die Möglichkeit, sich den Lenz Stück für Stück ins Haus zu holen. Die farbenfrohen Eclairs der Rumänen Anca-Mihaela Matei und Marius Gabriel Totu sind alles andere als Stangenware und im Pop-up-Store in der Schanze in diversen Sorten erhältlich.
Poppig geht es auch beim Jungbetrieb in einer weiteren Metropole zu. Die Berliner „Popkornditorei Knalle“ widmet sich ganz und mit voller Hingabe dem beliebten gepufften Snack. Wobei dieser gerne auch durch Butterkaramell, Kaffee, Tonkabohne und Pfeffer aufgepeppt wird.
An ähnlich saftigem Grün wie das, in dem der KOCA-Titel erstrahlt, kann sich in der britischen Stadt Bath sattgesehen werden. Der aktuelle Seitenblick lockt mit alter Pracht und neuen Ideen. Kein Wunder, dass sich Damien Wager, Schöpfer der „Edible Art“ dort mit einer Filiale niedergelassen hat. Auch das „Sugarcane Studio“ gibt Inspirationen geschmacklich über den Tellerrand zu blicken.
In der Rezeptstrecke von Konditormeisterin Alexandra Wiedholz macht sauer Frühling. Kombiniert in Tartelettes harmoniert leicht säuerlicher Rhabarber hervorragend mit cremiger Ganache. Dabei besteht die Wahl zwischen Marzipan oder Vanille und verschiedenen optischen Interpretationen.
Wer bereits jetzt reif für die Insel ist, sollte es einmal mit Sylt probieren. Dort setzt Christian Appel auf uneingeschränkten Genuss – bei Kuchen und in seiner Rösterei.
Wie eigene kleine Fantasiewelten muten die fein gezeichneten Tortenmotive von Anne-Mette Juul (39) an. Mit Liebe zum kleinsten Detail kreiert die Dänin Moussetorten, gefüllt mit Cremeux, Ganache, Gelee und Confit – überzogen mit Mirror Glaze und von Hand bemalt. Zu bestaunen in der Ouvertüre.
„Gemeinsam am Tisch sitzen ist wichtig“, weiß Bettina Schliephake-Burchardt. Im Interview mit ihr sowie im Branchengespräch mit O-Tönen von Joachim Schäfer, René Klinkmüller und Anne Blatter-Miredin geht es um gemeinsame Plattformen, Weiterbildungen und den im September erstmalig anstehenden KOCA-Summit.